Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Simulator SicknessDer Begriff Simulatorübelkeit oder englisch Simulator Sickness (englisch/lateinisch etwa "Übelkeit durch (Vor)täuschung") bezeichnet ein Gefühl der Übelkeit, das durch eine Täuschung oder Irritation der Sinnesorgane zustandekommt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBei den Auslösern wird unterschieden zwischen bewegten und unbewegten Simulatoren. Bei unbewegten Simulatoren kommt das Übelkeitsgefühl dadurch zustande, dass dem Auge des Simulationsbenutzers eine Bewegung vorgetäuscht wird, die der Information des Gleichgewichtsorgans im Innenohr widerspricht. Siehe auch: Gaming Sickness, Reisekrankheit, Epilepsie
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Simulator_Sickness aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- A new path through the looking-glass - Innovative experimental scheme can create mirror molecules
- Organon, STW Technology Foundation and Radboud University Nijmegen to collaborate on bone, fat and cartilage formation research
- Tools yield superior genome analysis results
- Signature Diagnostics Appoints Rainer Kramer to Chief Business Officer and Member of the Management Board
- Protein-folding simulations sped up