Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Relative KraftIn der Sportmedizin beschreibt die Relative Kraft das Verhältnis zwischen der Maximalkraft und dem Körpergewicht des jeweiligen Sportlers. Sie ist also ein Maß dafür, wie gut der Sportler sein Körpergewicht in Kraftentwicklung umsetzen kann. Produkt-HighlightVergleicht man einen Gewichtheber mit einer Ameise, die bis zum Fünfzigfachen ihres Körpergewichtes von einem bis fünf Milligramm heben kann, so zeigt sich, dass die Ameise eine wesentlich größere relative Kraft hat. Kategorien: Sportmedizin | Motorik |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Relative_Kraft aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bifidobacterium
- The growing number of high value biologicals increases the need for advanced pharma logistics - Management often not aware of “real cost of non quality logistics
- Lens_(anatomy)
- Movies synchronize brains - When we watch a movie, our brains react to it immediately in a way similar to other people's brains.
- Sunao_Tahara