Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PrellungAls Prellung (lat: Contusio) oder Kontusion wird die Schädigung von Organen oder Körperteilen durch direkte, stumpfe Gewalt von außen ohne sichtbare Verletzungen der Haut bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEs kommt zu einem umschriebenen Ödem des Gewebes und Blutaustritt aus beschädigten Kapillaren in das umliegende Gewebe, was als Bluterguss sichtbar werden kann. Ähnliche Vorgänge finden bei einer Quetschung statt, einer Zusammenpressung von Körpergewebe. Leichte Prellungen können durch kühlende Umschläge oder Gele behandelt werden. Schwere Prellungen von Organen können deren Funktionen vorübergehend oder bleibend beeinträchtigen. Rippenprellungen sind meist schmerzhafter als Rippenbrüche. Bis zur Schmerzfreiheit vergehen häufig mehrere Wochen. Siehe auch
Kategorien: Krankheitsbild in der Unfallchirurgie | Sportmedizin |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Prellung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Sanofi invests in new vaccine production facility in France
- Monoamine oxidase A: biomarker for postpartum depression - Postpartum mood swings correlated with high monoamine oxidase A binding
- Study links vitamin D to lung cancer survival - U-M researchers find high levels of enzyme that blocks vitamin D can predict lung cancer survival, U-M study finds
- Isospec Analytics SA - Lausanne, Switzerland
- Innovative therapy method for the treatment of brain tumors