Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pseudoradikuläre SymptomatikAls pseudoradikuläre Symptomatik (von Radix = Nervenwurzel) bezeichnet man unspezifische, örtlich begrenzte Schmerzen im Rücken, die periodisch einseitig in Arm oder Bein ausstrahlen. Der Spinalnerv selbst ist in seiner Funktion nicht beeinträchtigt. Neben Schmerzen und Hautempfindungsstörungen tritt darum üblicherweise kein Kraftverlust im Bein oder Arm auf. Produkt-HighlightEine pseudoradikuläre Symptomatik tritt meist bei weniger ausgeprägten Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Muskulatur auf, zum Beispiel beim Facettensyndrom oder Triggerpunkten. Die Prognose ist deutlich besser als bei direkten Schäden der Nervenwurzeln (radikuläre Symptomatik, Wurzelkompressionssyndrom).
Kategorien: Krankheitssymptom | Neurologie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pseudoradikuläre_Symptomatik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- L'édition de gènes par CRISPR/Cas9 peut entraîner une toxicité cellulaire et une instabilité du génome. - Les chercheurs identifient les endroits critiques du génome où l'édition de gènes pourrait provoquer une réaction indésirable, et ils fournissent des recommandations pour des approches plus sûres.
- Innovative 3D drug screening system - Research project to develop a 3D screening system to cultivate tissue and automatically stimulate and quantify its mechanical properties
- Granula
- Atriva Therapeutics announces first closing of series A financing round
- Alexandre_Émile_Jean_Yersin