Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pseudoradikuläre SymptomatikAls pseudoradikuläre Symptomatik (von Radix = Nervenwurzel) bezeichnet man unspezifische, örtlich begrenzte Schmerzen im Rücken, die periodisch einseitig in Arm oder Bein ausstrahlen. Der Spinalnerv selbst ist in seiner Funktion nicht beeinträchtigt. Neben Schmerzen und Hautempfindungsstörungen tritt darum üblicherweise kein Kraftverlust im Bein oder Arm auf. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEine pseudoradikuläre Symptomatik tritt meist bei weniger ausgeprägten Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Muskulatur auf, zum Beispiel beim Facettensyndrom oder Triggerpunkten. Die Prognose ist deutlich besser als bei direkten Schäden der Nervenwurzeln (radikuläre Symptomatik, Wurzelkompressionssyndrom).
Kategorien: Krankheitssymptom | Neurologie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pseudoradikuläre_Symptomatik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Parkinson’s: New Study Associates Oxidative Stress With the Spreading of Aberrant Proteins
- Lexicon Pharmaceuticals and Fox Chase Publish Findings on Immune Deficiency
- Susan M. Gasser to receive the 2012 FEBS/EMBO Women in Science Award - Swiss biologist recognized for her research on chromatin biology and epigenetics
- Breakthrough: Weight loss drug from highly toxic plant can now be produced in yeast - From “Seven Steps to Death” to a potential obesity cure
- Intercell enters into strategic partnership with Wyeth for the use of its IC31TM adjuvant in various infectious disease vaccines