Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PflanzenknolleEine Pflanzenknolle ist ein fleischiges, verdicktes Organ von Pflanzen, das unter der Erde wächst. Es handelt sich um Verdickungen der Sprossachse (Sprossknolle) oder der Wurzel (Wurzelknolle). Die Knolle dient den Pflanzen zur Speicherung von Reservestoffen und zur Überwinterung. Im Gegensatz zu den Zwiebeln sind Knollen unregelmäßig geformt. Die bekanntesten Knollen sind die essbaren Sprossknollen der Kartoffel. Wurzelknollen findet man bei Maniok, Dahlien, Scharbockskraut. Bei den Leguminosen leben Knöllchenbakterien in Verdickungen der Wurzel. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSiehe auch: Metamorphosen der Wurzel, Metamorphosen der Sprossachse, Rübe, Rhizom (Botanik) WeblinkKnollen-Bilder aus dem Bildarchiv der Universität Basel Kategorien: Sprossachse | Wurzel |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pflanzenknolle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group - Wien, Österreich
- Siemens verstärkt sich in der Molekulardiagnostik
- Un régime à base de plantes pour réduire le risque de cancer colorectal
- Neue Technik vergrößert Gewebe, so dass Hunderte von Biomolekülen im Inneren von Zellen sichtbar werden können
- Auf dem Weg zum emissionsfreien Bergbau: Metalle gewinnen mit Mikroorganismen - Innovativer Prozess für Biolaugung von Kupfer, Indium und Zink entwickelt