Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Perkussion (Medizin)Unter der Perkussion versteht man in der Medizin das zu diagnostischen Zwecken durchgeführte Abklopfen der Körperoberfläche. Sie ist Teil der körperlichen Untersuchung. Das Tätigkeitswort heißt perkutieren, das Eigenschaftswort perkutorisch oder auch perkussorisch. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDabei wird das unter der Körperoberfläche liegende Gewebe in Schwingungen versetzt. Die daraus resultierenden Schallqualitäten geben Aufschluss über den Zustand des Gewebes. So kann die Größe und Lage eines Organs (etwa der Leber) oder der Luftgehalt des Gewebes (Lunge) abgeschätzt werden. Als Begründer dieser Technik gilt Joseph Leopold von Auenbrugger (1722–1809) aus Graz, der sie erstmals 1761 beschrieb. Bei der ursprünglich von Leopold von Auenbrugger angewandten Technik handelte es sich um die direkte Perkussion, bei der man mit den vier Fingern einer Hand aus der im Handgelenk schwingenden Hand direkt auf das zu untersuchende Organ klopft. Später wurde die indirekte Perkussion entwickelt, bei der ein Finger der einen Hand (der so genannte Plessimeterfinger) oder ein Plessimeter flach auf die zu untersuchende Körperoberfläche gedrückt. Mit einem Finger der anderen Hand oder mit einem Perkussionshämmerchen wird dann auf diesen Finger geklopft. Die Schallschwingungen übertragen sich vom aufliegenden Plessimeterfinger auf das darunterliegende Gewebe, das in Eigenschwingungen versetzt wird. Diagnostische Hinweise erhält man aus der Schallqualität. Die am häufigsten angewendete Methode ist die Finger-Finger-Methode, bei der keine Hilfsmittel erforderlich sind: Man legt einen Finger auf die Körperoberfläche und klopft mit einem Finger der anderen Hand darauf. Schallqualitäten
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Perkussion_(Medizin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Interventionelle_Radiologie
- Antonio_Maria_Valsalva
- Ce que nous mangeons influe sur notre santé et peut modifier le fonctionnement de nos gènes - "Nous avons trouvé un lien direct entre la consommation de fibres et la modulation de la fonction des gènes qui a des effets anticancéreux..."
- Merck kooperiert mit Mersana Therapeutics bei Entwicklung neuartiger immunstimulatorischer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate - Mersana erhält Vorauszahlung von 30 Mio. $ und hat Anspruch auf Meilensteinzahlungen von bis zu 800 Mio. $
- Gesellschaft_für_Neurootologie_und_Aequilibriometrie