Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PansenstichIm Pansen eines Rindes können bei der Fütterung mit zu rohfaserarmem Futter oder bei Futterumstellung (z. B. auf eiweißreiches Junggras), feine Gasblasen in schaumigem Milieu entstehen, die den Pansen platzen lassen und so das Tier töten können (Pansentympanie). Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn einem solchen Fall wird ein Pansenstich mit einem Trokar durchgeführt. Die Einstichstelle ist auf der linken Seite des Tieres lokalisiert, eine handbreit hinter der letzten Rippe und eine handbreit unter den Lendenwirbelquerfortsätzen. Der Trokar wird in Richtung des Ellenbogens des rechten Vorderbeines eingetrieben. Wenn kein Gas durch den Trokar entweicht oder kein Trokar zur Verfügung steht, muss stattdessen ein ca. 5 cm langer Pansenschnitt mit einem Messer gemacht werden. Das abschließende Herausnehmen des Trokars, sollte wegen des erheblichen Komplikationsrisikos, durch einen Veterinär erfolgen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pansenstich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Medivir Announces Positive Phase 2b 48-week (SVR24) Interim Results of TMC435 in Treatment-Naïve Patients Chronically Infected with Genotype-1 Hepatitis C Virus
- BioFluidix erhält STEP-Award - Freiburger Technologieunternehmen gewinnt Unternehmerpreis für Zukunftsbranchen
- TopoTarget and CuraGen Initiate NCI-Sponsored Phase II Trial of PXD101 for Ovarian Cancer
- Basilea receives milestone payment from distribution agreement for Toctino with Almirall