Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
OxidoreduktasenOxidoreduktasen sind Enzyme der ersten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren Redoxreaktionen. Der systematische Name ist Donor:Acceptor Oxidoreduktases. Unterschieden wird zwischen Monooxygenasen, Dioxygenasen, Oxidasen, Dehydrogenasen, Reduktasen und Peroxygenasen. Produkt-Highlight
ReaktionenKatalyse der folgenden Redoxreaktionen
MonooxygenasenMonooxygenasen sind immer NADH bzw. NADPH verbrauchend und oft abhängig von FAD und/oder Fe2+. Bei der katalysierten Reaktion wird genau ein Sauerstoffatom eines Sauerstoffmoleküls (O2) auf das Substrat übertragen. Monooxygenasen gelten auch als mischfunktionelle Oxygenasen da sie ein zweites Substrat als Elektronendonor benötigen, welches das zweite Sauerstoffatom zu Wasser (H2O) reduziert. Katalysierte Reaktionen:
DioxygenasenDioxygenasen verbrauchen oft NADH bzw. NADPH und sind oft abhängig von FAD und/oder Fe2+. Dioxygenasen übertragen zwei Sauerstoffatome auf das Substrat. Katalysierte Reaktionen:
OxidasenAls Oxidasen bezeichnet man Enzyme, welche die bei der Oxidation eines Substrates freiwerdenden Elektronen auf Sauerstoff (O2) übertragen. Dabei dient der Sauerstoff als Elektronenakzeptor und wird zu Wasser (H2O) oder Wasserstoffperoxid (H2O2) reduziert. Oxidasen verbrauchen kein NADH bzw NADPH und sind oft abhängig von FAD
DehydrogenasenDehydrogenasen verbrauchen bzw. bilden NADH, NADPH oder FADH2
HydrogenasenHydrogenasen kommen in methanogenen Bakterien als Ni2+-haltige Enzyme vor und benötigen den Kofaktor F420. Diese Enzyme katalysieren die Reduktion von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Methan mittels Wasserstoffmolekülen (H2) als Reduktionsmittel. Allgemeine Beispiele |
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Oxidoreduktasen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Secuestro: las células tumorales reprograman el sistema inmunitario - Se investigan nuevos enfoques para la terapia del cáncer
- Briser les mauvaises barrières grâce à un aspirateur moléculaire
- Infection par le virus de l'hépatite C : découverte d'un effet proviral inattendu de la protéine 1 de liaison aux guanylates (GBP1)
- Débloquer les stratégies des vers : une voie vers des vaccins et des thérapies innovants - Cette découverte ouvre de nouvelles voies pour relever les défis mondiaux en matière de santé