Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Opportunistischer ErregerUnter opportunistischen Erregern versteht man Bakterien, Pilze und Viren, die sich eine Primärerkrankung und die dadurch geschwächte Verfassung des Körpers (vor allem des Immunsystems) zu Nutze machen und somit eine opportunistische Infektion verursachen. Sie nutzen also die Gelegenheit (lateinisch opportunitas), sich während der Immunschwäche des Erkrankten zu vermehren. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBeispiele:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Opportunistischer_Erreger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wiener Forschungsteam entschlüsselt die Struktur des Ribonukleoproteins (RNP) des Tollwutvirus - Bedeutender Durchbruch in der Erforschung des Tollwutvirus mittels Kryoelektronentomographie
- Avir Green Hills Biotechnology startet Klinische Phase I Studie mit der neuen Grippeimpfstoff Generation "FLUVACC"
- Der genetische Code auf der Scheckkarte - Genetische Daten für die medizinische Praxis zugänglich machen
- Askion FluoS® | Microscopíos de fluorescencia | Askion
- Los guantes con doble función de barrera e indicador de perforación ayudan a reducir el riesgo de lesiones e infecciones - La empresa de tecnología médica Smarterials Technology cierra su segunda ronda de financiación inicial