Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MuskelverhärtungEine Muskelverhärtung entsteht durch eine anhaltende Verspannung der Muskulatur. Ursache für diese Verspannung ist meist eine Überbelastung beim Sport, daneben können seltener auch Nerveneinklemmungen und Arthrosen auf Dauer eine Muskelverhärtung verursachen. Produkt-HighlightDie Muskelverhärtung entsteht dadurch, dass die anhaltend angespannten Muskelfasern die Kapillaren innerhalb der Muskulatur zusammendrücken. Dies führt zu einer Einschränkung der Durchblutung, die wiederum zu einer anhaltenden Entzündung führen kann. Um weitere Verletzungen zu vermeiden, spannt sich die Muskulatur automatisch an, so dass eine sich selbstverstärkende Wirkung von Anspannung, verminderter Durchblutung und Entzündung entsteht. Die verbreitetste Maßnahme, um eine Muskelverhärtung zu behandeln, ist eine Massage, daneben fördert auch die Anwendung von Wärme die lokale Durchblutung und reduziert die Verspannung. Bei schweren Symptomen werden zur Behandlung auch Entzündungshemmer und zentrale Muskelrelaxantien eingesetzt. Durschnittlich dauert eine Muskelverhärtung bis zur Regenerierung 4 Tage. Jedoch kann es gut sein, dass die Verletzung auch nach einer Woche noch bestehen bleibt. Falls nach ca. zwei Tagen nach der auftretenden Verletzung keine Besserung verspürbar ist, kann man davon ausgehen, dass die Verletzung noch weitere zwei-drei Tage anhält. Siehe auch
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Muskelverhärtung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Encysive Pharmaceuticals delays studies with selective endothelin receptor antagonist TBC3711
- Julius_Friedrich_Cohnheim
- Primate DNA reveals applications to human health - Genomes of 233 primate species reveal key features of human evolution, human disease and biodiversity conservation
- Berlino deve diventare un centro nevralgico per lo sviluppo di terapie innovative - Più di una semplice cerimonia di posa della prima pietra: l'inizio della costruzione del Centro di Berlino per le terapie geniche e cellulari
- G-Protein-gekoppelter_Rezeptor