Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MottenfraßnekroseAls Mottenfraßnekrosen wird die Zerstörung von Leberparenchymzellen durch Nekrose und Apoptose am Rand eines Leberläppchens im Sinne einer auch sog. Grenzzonenhepatitis bezeichnet. Sie werden als typischer histologischer Befund bei einer chronisch-aggressiven Hepatitis beobachtet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenGleichzeitig sind dabei lymphohistiozytäre Entzündungen der Portalfelder zu sehen (es können also Lymphozyten und Histiozyten nachgewiesen werden; zudem in geringerem Ausmaß auch Plasmazellen). Kategorien: Hepatologie | Histologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mottenfraßnekrose aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Biontech sieht sich auf Kurs - rasche Anpassung an Virus-Varianten - Die Mainzer Forscher wollen im Oktober einen Impfstoff gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausliefern
- Zeckenspeichel verändert Immunsystem - Erstmals in Studie gezeigt: Zecken schwächen Immunabwehr der Haut
- Toxaphen
- Papille_(Botanik)
- Evotec Technologies führt Zellklonierer Elektra ein - Signifikanter Fortschritt in der Zellklonierung