Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Monotropa
Monotropa ist eine Gattung der Fichtenspargelgewächse (Monotropaceae), die neuerdings zusammen mit den Wintergrüngewächsen (Pyrolaceae) als Unterfamilie Monotropoideae zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae) gestellt werden. Sie enthält die Arten
Weiteres empfehlenswertes FachwissenBeide sind über die kühl-gemäßigten Zonen der nördlichen Halbkugel verbreitet, wobei M. uniflora in Europa fehlt. Wie der botanische Name schon andeutet, ist diese Art im Gegensatz zu M. hypopitys immer einblütig. Die Pflanzen enthalten kein Blattgrün, sondern parasitieren auf ihren Wurzelpilzen (Mykoheterotrophie). Da diese gleichzeitig Ektomykorrhizen mit Bäumen bilden, sind Gehölze die Quelle der über das gemeinsame Hyphennetzwerk an die Monotropa-Pflanzen weitergeleiteten Kohlenstoffverbindungen. Diese extrem spezialisierte Ernährungsweise wird als Epiparasitismus bezeichnet. Sie ermöglicht den Individuen der Monotropa-Arten das Vorkommen an äußerst lichtarmen Standorten. Die typischen Wuchsorte liegen dementsprechend in feuchten, schattigen Wäldern. |
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Monotropa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Manufacturing Excellence Award for Leica Biosystems Nussloch
- Bioplastics from Waste Fats - Using bacteria to replace plastics derived from fossil oil
- Kaffeekonsum mit geringerem Risiko einer akuten Nierenverletzung verbunden - "Es wird angenommen, dass Koffein die Produktion von Molekülen hemmt, die in den Nieren ein chemisches Ungleichgewicht und einen zu hohen Sauerstoffverbrauch verursachen"
- Early Dengue Virus Infection could “defuse” Zika Virus