Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Molekulare ÖkologieMolekulare Ökologie bezeichnet jenen Aspekt der Ökologie, der sich mit den molekulargenetischen Grundlagen ökologischer Strukturen und Prozesse beschäftigt. Selten werden in einem erweiterten Sinne zusätzlich auch alle weiteren Aspekte der Ökologie darunter verstanden, wo auf Molekülebene ökologische Analysen betrieben werden, z.B. im Rahmen der Chemischen Ökologie. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie verwendeten Methoden der molekularen Ökologie im engeren Sinne sind die der Molekularbiologie, wobei aber die Fragestellungen aus der ökologischen Analyse der Umwelt kommen. Es kommen Methoden zur Anwendung wie RAPD (randomly amplified polymorphic DNA), Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus (RFLP), DNA-Sequenzierung, Mikrosatelliten-Analyse, DNA-Sonden (z.B. für Bakterien), gezieltes Ausschalten von Genen, das Anlegen von cDNA- und genomischen DNA-Banken, usw. Die Analysen erlauben vielfältige Aussagen zur genetischen Struktur einer Population, zum Genfluss zwischen Populationen, zur Artdifferenzierung oder zur genetischen und Arten-Zusammensetzung von Mikroorganismengemeinschaften. Einen ähnlichen Inhalt wie die molekulare Ökologie hat die ökologische Genetik. Die molekulare Ökologie geht inhaltlich vielfach über in die molekulare Evolutionsbiologie, weshalb viele Ihrer Ausrichtungen auch unter dem Begriff Evolutionsökologie subsumiert werden.
Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Molekulare_Ökologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt - Mit Protein-Ingenieurskunst zum Wirkmechanismus: Forscher schaffen eine Art Protein-Mischwesen ähnlich dem sagenumwobenen Minotaurus
- Propack GmbH - Wolfertschwenden, Germania
- Blinde Fliegen ohne Recycling - Wie Drosophila den Botenstoff Histamin wiederverwertet
- L'EPO svela i 10 migliori innovatori della prima edizione autonoma del Premio giovani inventori 2025 - Il premio riconosce gli innovatori under 30 che affrontano le sfide globali attraverso scienza e tecnologia all'avanguardia