Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Methyleugenol
Methyleugenol ist ein Bestandteil in den ätherischen Ölen aus Fenchel, Rosen, Basilikum, Anis, Piment, Muskatnuss, Bay oder Lorbeer. Methyleugenol gehört zu einer Gruppe an lipophilen Propenylaromaten, die bei Tierversuchen krebserzeugend und erbgutverändernd wirken. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Physikalische EigenschaftenMethyleugenol hat einen Brechungsindex von 1,50[2] und seine Dämpfe sind viel schwerer als Luft. SicherheitshinweiseDa die Substanz vielfach in Teeaufgüssen festgestellt wurde, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung auf die Dringlichkeit hingewiesen, dass in derartigen Teeerzeugnissen Methyleugenol nicht nachweisbar sein darf. Insbesondere da diese Getränke häufig an Säuglinge und Kleinkinder verabreicht werden, erscheint dem Institut die Absenkung des Methyleugenolgehaltes dringend erforderlich.[4] Siehe auchQuellen
Kategorien: Gesundheitsschädlicher Stoff | Phenylpropane | Sekundärer Pflanzenstoff |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Methyleugenol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Genistein
- WIL Research - Ashland, USA
- Following an interim analysis Lundbeck's studies with bifeprunox for the treatment of schizophrenia is discontinued
- WACKER investiert in Biotech-Standort Jena
- Discovery of a protein that protects the brain from Alzheimer's disease - It is the LRP3 protein, which lowers the levels of two proteins involved in the formation of plaques in the brains of people with Alzheimer's disease.