Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Lydia Rabinowitsch-Kempner



Lydia Rabinowitsch-Kempner (* 22. August 1871 in Kowno; † 5. August 1935 in Berlin; geborene Lydia Rabinowitsch) war eine Mikrobiologin. Ihr wurde als zweiter Frau in Preußen und als erste in Berlin der Professorentitel verliehen. Sie gab außerdem als erste Frau mit der Zeitschrift für Tuberkulose eine Fachzeitschrift heraus und wies die Übertragung der Tuberkelbazillen durch infizierte Kuhmilch nach. Im Jahr 1920 übernahm Rabinowitsch-Kempner das Bakteriologische Institut am Städtischen Krankenhaus Moabit, wurde jedoch auf Grund ihrer jüdischen Herkunft 1934 zwangspensioniert.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Herkunft und Ausbildung

Lydia Rabinowitsch wurde als jüngstes Kind eines jüdischen Brauereibesitzers 1871 in Litauen geboren. Sie besuchte das Mädchengymnasium ihrer Heimatstadt und sollte dann studieren. Der Vater war zwar früh verstorben, doch die Familie war wohlhabend genug, um fast alle der neun Kinder studieren zu lassen. Aber Frauen war ein Studium im Russischen Reich nicht erlaubt und so ging Rabinowitsch nach Zürich, um drei Semester Naturwissenschaften zu studieren. Danach lernte sie in Bern, wo sie 1894 mit der Arbeit Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyzeten in Medizin promovierte.

Nach dem Studium zog sie nach Berlin, um an Robert Kochs Seite im Institut für Infektionskrankheiten zu arbeiten. Dort hatte sie als einzige Frau eine Stelle erhalten – eine unbezahlte Assistentenstelle. Die männerdominierten Gesellschaft ließ Rabinowitsch jedoch nicht viel Freiraum für wissenschaftliche Arbeiten. So ging Rabinowitsch als Dozentin nach Philadelphia an das Women´s Medical College of Pennsylvania, ein Medizin-College für Frauen. Sie lehrte dort drei Jahre das Fach Bakteriologie und wurde 1898 zur Professorin für Bakteriologie ernannt. Die Professur war jedoch außerhalb Amerikas nicht anerkannt.

Aufstieg zur Tuberkuloseexpertin

Während der Semesterferien kehrte sie immer wieder nach Berlin zurück und lernte dort Walter Kempner kennen. Sie entschlossen sich ihre Arbeit am Robert-Koch-Institut gemeinsam fortzusetzen und heirateten 1898 in Madrid auf einem internationalen Medizinkogress. Wahrscheinlich auf Grund von Meinungsverschiedenheiten[1] wechselte Rabinowitsch-Kempner 1903 an das Pathologische Institut und arbeitete dort sechzehn Jahre lang als wissenschaftliche Assistentin. In dieser Zeit stieg sie zur bekannten und anerkannten Tuberkuloseforscherin auf. So wies sie 1904 nach, dass die Milch der Meierei Bolle mit Tuberkelbazillen belastet war. Rabinowitsch-Kempner publizierte zahlreiche Schriften und hielt Vorträge auf internationalen Kongressen und erhielt 1912 als erste Frau Berlins den ersehnten Professorentitel verliehen. Der Verleihung folgten antisemitische Anfeindungen und trotz der Professur bekam sie keine Anstellung an einer Universität. Sie konnte auch nicht wie gewünscht habilitieren, denn dies wurde für Frauen erst nach dem Ersten Weltkrieg möglich.

1914 übernahm Rabinowitsch-Kempner die Leitung der Zeitschrift für Tuberkulose. Während des Ersten Weltkriegs setzte der Generalstabarzt des Reichsheers sie neben anderen Wissenschaftlern als Berater für die Seuchenvorbeuge ein.

Mit 49 Jahren bekam Rabinowitsch-Kempner dann ihre erste feste Anstellung mit angemessenem Gehalt: Sie wurde 1920 mit der Leitung des Bakteriologischen Instituts am Städtischen Krankenhaus Moabit betraut. Im gleichen Jahr verstarb ihr Mann an Kehlkopftuberkulose. Sie hatten zusammen drei Kinder, darunter Robert Kempner (Stellvertreter des amerikanischen Chefanklägers Robert H. Jackson bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen), von denen eine Tochter ebenfalls an Tuberkulose verstarb.

Zwangspensionierung

  Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde Lydia Rabinowitsch-Kempner 1934 zwangspensioniert und zur Aufgabe ihrer Arbeit an der Zeitschrift für Tuberkulose gezwungen. Sie ermöglichte ihren Kindern die Emigration, blieb aber selbst in Berlin zurück, wo sie nach schwerer Krankheit am 3. August 1935 starb. Sie wurde im Familiengrab der Kempners auf dem Parkfriedhof Lichterfelde beigesetzt, das 1993 auch die sterbliche Hülle ihres Sohnes Robert Kempner aufnahm.

Ehrungen

Das Grab der Kempners ist heute ein Ehrengrab. Am Krankenhaus Moabit wurde eine Tafel zur Ehrung der jüdischen Ärzte angebracht, auf der auch ihr Name zu finden ist.

Quellen und weiterführende Informationen

Hauptliteratur

  • Katharina Graffmann-Weschke: Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871–1935). Leben und Werk einer der führenden Persönlichkeiten der Tuberkuloseforschung am Anfang des 20. Jahrhunderts. GCA-Verlag, Herdecke 1999, ISBN 3-928973-79-7
  • Annette Vogt: Der „Milch-Skandal“ machte sie berühmt. In: Berlinische Monatsschrift. Nr. 7, 1997, Edition Luisenstadt, S. 32−36, ISSN 0944-5560

Einzelnachweise

  1. Lydia Rabinowitsch-Kempner. In: Ursula Ahrens: Aufbrüche. Frauengeschichte(n) aus Tiergarten 1850–1950. Weidler, Berlin 1999, ISBN 3-89693-138-5


 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lydia_Rabinowitsch-Kempner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.