Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Substantia compactaDie Substantia compacta (kompakte Substanz) ist eine Ausprägung der Knochensubstanz. Sie bildet die äußere Schicht der Knochen und wird daher auch als Kortikalis (Corticalis, von lat. cortex „Rinde“) bezeichnet. Außen wird die Kortikalis von der Knochenhaut (Periost) überzogen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Grundbauelement der Substantia compacta ist das Osteon (von lat. os „Knochen“). Es besteht aus einem zentralen Kanal, dem Havers-Kanal in dem ein kleines Blutgefäß (Havers-Gefäß) verläuft. Um diesen Gefäßkanal lagern sich konzentrisch Knochenzellen an, die sogenannten Speziallamellen. Die einzelnen Osteone sind durch sogenannte Schaltlamellen miteinander verbunden. Schaltlamellen sind Reste alter, umgebauter Osteone. Die Havers-Kanäle der einzelnen Osteone sind durch ebenfalls Blutgefäße enthaltende Querkanäle (Volkmann-Kanäle) untereinander verbunden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Substantia_compacta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Caprotec bioanalytics Adds Two Patents to its Patent Estate
- Researchers shed light on shrinking of chromosomes - Late shortening of chromosomes helps cells to organise and protect their DNA during cell division
- Brain Loses the Beat: Aging Changes the Fine-Tuning of Neuronal Rhythms During Sleep - Study unveils the link between altered coupling of neuronal rhythms and forgetting
- Apoptose
- CureVac, Sanofi Pasteur and In-Cell-Art Collaborate on a $33.1 Million Project Co-Funded by the U.S. Defense Advanced Research Projects Agency - 4-year collaboration in field of prophylactic and therapeutic vaccines for infectious diseases