Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KnochennagelDer Knochennagel oder auch Markraumnagel ist ein medizinisches Implantat, welches bei der Versorgung von Brüchen der langen Röhrenknochen, beispielsweise Ober- und Unterschenkel, eingesetzt wird. Als Materialien für den Knochennagel kommen hochlegierte Chrom-Nickel-Stähle oder Titanlegierungen zum Einsatz. Produkt-HighlightAnstelle eines Gipses als Schienung von außen, wird der Knochennagel als „Schiene von innen“ während einer Operation in den Markraum des gebrochenen Knochens eingebracht und dort mit Knochenschrauben fixiert. Der lästige Gips entfällt und die gebrochene Extremität ist schnell wieder belastbar. Der Knochennagel verbleibt bis zur vollständigen Heilung des Bruches im Knochen und kann, sofern nötig, in einer erneuten Operation wieder entfernt werden. Entwickler und Hersteller unternehmen große Anstrengungen, um Wirkungsweise und Verträglichkeit dieser Implantate zu optimieren. Dabei bedienen sie sich zunehmend auch numerischer Simulationsmethoden, mit denen das Implantat vor der Fertigung als Computermodell erstellt und sein Spannungs- und Verformungsverhalten sowie die Wechselwirkung mit dem Knochen berechnet wird. Kategorien: Medizintechnik | Chirurgie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Knochennagel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- BIPAP-Beatmung
- Reinstwasser für die HPLC-Analyse - Keine Geisterpeaks – für optimale Ergebnisse
- Osteophyt
- Innovatives 3D-Wirkstoffscreening-System - Forschungsprojekt entwickelt 3D-Screening-System zur Kultivierung von Gewebe und zur automatischen Stimulation und Quantifizierung seiner mechanischen Eigenschaften
- AYOXXA Biosystems GmbH - Köln, Germany