Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Kayser-Fleischer-KornealringDer Kayser-Fleischer-Kornealring (Kornea = Hornhaut) ist eine Veränderung der Hornhaut des Auges im Zuge des Morbus Wilson, einer vererbten Stoffwechselstörung mit Kupferüberladung des Körpers. Am Rand der Hornhaut bildet sich hierbei ein grünlicher, manchmal auch ins Bräunliche spielender Ring durch Ablagerung von Kupfer in der Descemet-Membran. Besonders deutlich ist der Befund in der Untersuchung mit der Spaltlampe zu erheben. Oft ist das Phänomen so deutlich, dass man von einer Blickdiagnose sprechen kann. Kategorien: Krankheitsbild in der Augenheilkunde | Krankheitssymptom |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kayser-Fleischer-Kornealring aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Geschlechtsspezifische Unterschiede im Krankheitsverlauf von rheumatoider Arthritis entdeckt - Dopamin hat Einfluss auf Immunität
- Biotechnologie in Deutschland: Großes Potenzial, doch fehlende Zusammenarbeit hemmt den Standort - Untersucht wurden Grundlagenforschung, Forschung und Entwicklung im Bereich Biotechnologie, Start-ups, öffentliche Infrastruktur sowie das Geschäftsumfeld
- JASCO Inc. - Easton, Estados Unidos
- Immatics biotechnologies schließt die seit 2002 größte Erstrundenfinanzierung für ein deutsches Biotech-Unternehmen ab - Ein Konsortium unter Führung von Wellington Partners und 3i investiert 7,75 Millionen EUR in den Tübinger Spezialisten für Immuntherapeutika gegen Krebserkrankungen.