Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Johannes Benjamin Brennecke



Johannes Benjamin Brennecke (* 2. November 1849 in Cröchern; † 30. Juli 1931 in Magdeburg) war Geheimer Sanitätsrat und Arzt, der sich um die Reformierung des Hebammenwesens verdient machte.

Leben

Brennecke wurde als fünftes Kind eines evangelischen Pfarrers geboren. Nach dem Besuch eines Gymnasiums in Stendal studierte er ab 1869 Medizin in Halle (Saale). Er war ein Schüler von Robert Olshausen und Heinrich Fritsch.

Als erster Facharzt für Frauenheilkunde in Magdeburg ließ er sich dort 1876 nieder. 1877 wurde er in die Magdeburger Medizinische Gesellschaft aufgenommen. Nach einer Tätigkeit an der Provinzial-Hebammenlehranstalt eröffnete er 1880 in Sudenburg, in der heutigen Halberstädter Straße 77 - damals Breiter Weg 31, eine Privatklinik. Er operierte jedoch auch in der Kahlenbergstift.

Er engagierte sich für eine Reformierung der Hebammenausbildung in Deutschland, wobei er einen Beamtenstatus für Hebammen anstrebte. Mit seinen Forderungen nach mehr staatlichen Engagement in der Wochenbetthygiene konnte er sich jedoch im Wesentlichen nicht durchsetzen. Dr. med. Brennecke setzte sich auch für die Schaffung von mehr geburtshilflichen Kliniken ein. Eine entsprechende Einrichtung begründete er, als Wöchnerinnenasyl des Frauenvereins, in Magdeburg am Sudenburger Tor.

1887 wurde Brennecke in die Ärztekammer der Provinz Sachsen gewählt. Über viele Jahre war er Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer, von 1906 bis 1908 war er deren Vorsitzender. 1907 wurde ihm der Titel Geheimer Sanitätsrat verliehen. Brennecke war Herausgeber mehrerer Fachzeitschriften.

In der Zeit der Inflation musste er seine Klinik und auch 1919 das Asyl aufgeben. Seine Familie verarmte. 72-jährig gab er 1922 seine ärztliche Tätigkeit auf.

Nach seinem Tod benannte die Stadt Magdeburg ihm zu Ehren eine Straße (Brenneckestraße).

Schriften

  • Praktische Regeln zur Sicherung eines gesundheitsgemäßen Wochenbettverlaufs. Ein Mahnruf an das Publikum und die Hebammen. 1883.
  • Hebammen oder Diakonissen für Geburtshilfe? Eine Kritik des Hebammenwesens. Neuwied 1884.
  • Freiheit! Ein offenes Wort zur sexuellen Frage an Deutschlands Jugend. 1907.
  • Die Kreis-Entbindungsanstalt und ihre grundlegende Bedeutung für Mutter- und Säuglingsschutz. 1917.

Literatur

  • Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner / hrsg. von Dietrich von Engelhardt - München: Saur, 2002. - ISBN 3-598-11462-1. - Bd. 1 A-Q.
  • Dieter Niemann, Nadja Gröschner; Die St. Ambrosius-Gemeinde und der "Alte Friedhof" in Magdeburg-Sudenburg, 2001, Kremkau, ISBN 3-934988-16-4
  • Horst-Peter Wolff, Magdeburger Biographisches Lexikon: 19. und 20. Jahrhundert / hrsg. von Guido Heinrich; Gunter Schandera - Magdeburg: Scriptum-Verl., 2002,Magdeburg, ISBN 3-933046-49-1
Wikiquote: Johannes Benjamin Brennecke – Zitate
  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Johannes_Benjamin_Brennecke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.