Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HypsarrythmieAls Hypsarrythmie (gr: hypsi = "Höhe" + arrythmia = "Mangel an Rhythmus"), wird in der Neurologie ein EEG-Muster bezeichnet, in dem sich eine epileptische Aktivität in Form einer kontinuierlichen Folge unregelmäßig hoher, langsamer Deltawellen mit wechselnd (desynchron) auftretender Einstreuung von kurzdauernden Spitzenpotentialen (Spikes) und / oder steilen Abläufen (Sharp waves) zeigt. Dauer und Lokalisation (fokal / multifokal) sind dabei unsymmetrisch, das EEG-Bild wirkt chaotisch, Variationen sind die Regel: "Die Hypsarrythmie tritt nie als rhythmisches und gut organisiertes Muster auf" (Gibbs & Gibbs, 1952). Produkt-HighlightDie Hypsarrythmie hat diagnostische Relevanz beim West-Syndrom (BNS-Epilepsie) und wurde 1952 erstmals von Gibbs und Gibbs beschrieben. Literatur
Siehe auch
Kategorien: Epilepsie | Neurologie |
||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hypsarrythmie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Epilepsiehelm
- Lungenkrebs-Schnelltest: Einmal pusten bitte - Gute Schnelltests für die Früherkennung wären ein Segen
- Genomic methods and big-data to contain the illegal animal trade - Ark-Biodiversity and HTGF have completed the first joint financing round
- ProBioGen and Pionyr Immunotherapeutics initiate second collaboration - Collaboration in contract development and manufacturing



