Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HypervolämieAls Hypervolämie bezeichnet man die Erhöhung des Volumens des zirkulierenden, also sich im Blutkreislauf befindlichen Blutes. Sie ist das Gegenteil der Hypovolämie. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSie tritt pathologisch vor allem bei der sog. Hyperhydratation, also einem Überschuss an Gesamtkörperwasser auf und kann auch eine Nebenwirkung beim Empfang einer Bluttransfusion sein, wo ihr durch Einschränkung der transfundierten Menge Blut auf 1 ml pro Kilogramm Körpergewicht und Stunde vorgebeugt werden kann. Während der Schwangerschaft kann eine Hypervolämie auch physiologisch auftreten. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hypervolämie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Genetische Ursachen bei Speiseröhrenkrebs
- Finding the invisible - Researchers have developed a method to extract more information from sequencing data
- Periodic table of protein complexes
- Wiederkehrende Lockdowns nicht notwendig für die Pandemiebekämpfung - Das Test-Trace-and-Isolate-System hat sich bei der Unterbrechung von Infektionsketten als sehr wirksam erwiesen
- Hereditäre_motorisch-sensible_Neuropathie