Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HypertriglyceridämieAls Hypertriglyceridämie bezeichnet man einen erhöhten Wert von Triacylglycerinen im Blut über einen physiologischen Wert von 2 mmol/l (180 mg/dl) hinaus. Diese Erhöhung kann genetisch bedingt sein, so durch Mangel des Enzyms Lipoproteinlipase, des Apolipoproteins C2 oder eine verminderte LDL-Rezeptorendichte. Aber auch äußere, sekundäre Ursachen sind möglich und nehmen seit einiger Zeit an Bedeutung zu. Weiteres empfehlenswertes FachwissenUrsächlich kommen in Frage:
sowie
und bei der Einnahme von
Quellen
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hypertriglyceridämie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Allon receives Qualifying Therapeutic Discovery Project grants for drug development from U.S. government
- Mettler Toledo starts production at its third plant in Changzhou
- COVID-19: Release of immature blood cells from bone marrow as a signature of severe disease - Research team has identified cell types in the blood that indicate severe disease progression in COVID-19
- Orga Lab GmbH - Zirndorf, Alemania
- Hoffnung der Medizin oder ethisches Tabu: ein Jahr Stammzellen-Import