Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HyperabduktionssyndromDas Hyperabduktionssyndrom ist eine seltene Kompression der Gefäßnervenstraße unterhalb des Musculus pectoralis minor. Es tritt vor allem bei schon bestehender Enge unterhalb des Processus coracoideus oder Musculus pectoralis minor auf. Nach maximaler Abspreizung (Abduktion) oder Heben des Armes tritt eine Kompression von Arteria und Vena subclavia sowie des Plexus brachialis auf. Weiteres empfehlenswertes FachwissenKlinikAls Provokationstest (Adson-Test) wird der Arm kopfwärts nach hinten gezogen und dort gehalten. Auch nach 1-2 min ist der Radialispuls noch gut fühlbar. Existiert eine Verengung unterhalb des Musculus pectoralis minor so klagt der Patient über ausstrahlende Schmerzen und ein Radialispuls ist nicht mehr fühlbar. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hyperabduktionssyndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Trommlerlähmung
- Neupro Filed in Europe for the Treatment of Restless Legs Syndrome
- Genveränderte Hefe kann Opiate aus Zucker produzieren - Morphin, Codein und andere Substanzen aus Schlafmohn lassen sich bald aus Mikroorganismen gewinnen
- Verborgener RNA-Reparaturmechanismus beim Menschen entdeckt - Funktionsaufklärung eines bisher nicht-charakterisierten, menschlichen Proteins
- YM BioSciences USA cleared by US FDA to initiate Phase II clinical trial of nimotuzumab in children with brain cancer