Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Transversalebene
Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls Transversalebene oder auch Axial- bzw. Horizontalebene bezeichnet man in der Medizin eine horizontale Ebene. Es gibt unendlich viel parallel zueinander liegende Transversalebenen. Die Transversalebene ist die im Bild gelb dargestellte Ebene. Alle zu ihr parallelen Ebenen (d. h. nach oben oder unten verschobenen Ebenen), werden ebenfalls als Transversalebenen bezeichnet. Die Transversalebene teilt den Körper in oben und unten (Oben-unten-Ebene). In dieser Ebene werden die Bewegung um die eigene Längsachse durchgeführt. Siehe auch: Sagittalebene, Frontalebene, Lage- und Richtungsbezeichnungen |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Transversalebene aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Metabolic disturbances indicate progress of the disease even years in advance - New scientific knowledge on juvenile diabetes
- Contig
- The first map of colon cancer in Spain is published
- New Discovery: Toward sugar origami - Folded carbohydrates could open up completely new perspectives in biomedicine and materials science
- Bacteria block transmission of Zika and Dengue viruses