Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Henry Albert HarrisHenry Albert Harris (* 1886; † 1968) war ein walisischer Anatom. Harris war von 1931-1934 Professor der klinischen Anatomie am University College London und 1934-1951 Professor für Anatomie an der Cambridge University. Weiteres empfehlenswertes FachwissenHarris gilt als Erstbeschreiber der Harris-Linien, die Wachstumsstörungen an Röhrenknochen repräsentieren. Ein Teil von Harris Nachlass wird heute in The National Archives (London) aufbewahrt.
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Henry_Albert_Harris aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Mit Licht Pflanzenprozesse steuern - Optogenetisches Werkzeug erlaubt die präzise und reversible Steuerung der Genexpression in Pflanzen bei normalem Licht
- Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress - Grüntee gilt aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien als gesund und lebensverlängernd: Forscher zeigen nun, dass diese Inhaltsstoffe anders wirken als bisher angenommen
- Kinesiologie
- Cellules souches du sang : pas de prise en charge en cas d'urgence ! - Comment le corps protège nos cellules souches sanguines de l'épuisement