Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hedwig AndersenHedwig Andersen (* 9. Juni 1866 in Memel; † 29. März 1957 in Schönborn) ist zusammen mit Clara Schlaffhorst Begründerin der Methode nach Schlaffhorst und Andersen, einer Methode der Atem-, Sprach- und Stimmtherapie. Weiteres empfehlenswertes FachwissenLebenAls Tochter eines Reepschläger-Meisters (Seilmacher) wuchs sie in Memel auf. Ab 1910 begann sie die Lehrtätigkeit in Berlin. 1916 gründete sie die erste Ausbildungsstätte in Rotenburg/Fulda. Diese wurde später nach Hustedt/Südheide (1926 - 1942) bzw. Seefeld/Pommern (1942 - 1945) verlegt. Nach dem Tod von Clara Schlaffhorst und der Flucht aus Pommern wurde sie von der ehemaligen Schülerin Annemarie Fischer auf deren Gut in Schönborn(Schleswig-Hollstein) aufgenommen, wo sie bis zu Ihrem Tod blieb.
|
||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hedwig_Andersen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- When cells run out of fuel - Parkinson's genes ensure the energy supply of neurons
- Merck bleibt in herausfordernden Zeiten auf Wachstumskurs - Das Unternehmen bleibt zuversichtlich, für das Gesamtjahr nachhaltiges Wachstum zu erzielen
- Cell That Triggers Symptoms in Allergy Attacks Can Also Limit Damage, Stanford Researchers Find
- Neues Verfahren für den Kampf gegen Viren
- Antibody reduces harmful brain amyloid plaques in Alzheimer's patients