Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hans von ChiariHans von Chiari (* 14. September 1851 in Wien; † Mai 1916 in Straßburg) war ein Pathologe. Unter anderem nach ihm sind
Weiteres empfehlenswertes Fachwissenbenannt. Hans Chiari war Sohn des Wiener Gynäkologen Johann Baptist Chiari (1817-1854). Er studierte Medizin in Wien und war 1874 bis 1875 Assistent beim Begründer der modernen Gerichtsmedizin Karl Freiherr von Rokitansky, anschließend bis 1879 bei Richard Ladislaus Heschl. 1878 habilitierte er in pathologischer Anatomie in Wien. Vier Jahre später wurde er Extraordinarius in Prag. Im folgenden Jahr wurde er zum Ordinarius und Leiter des pathologisch-anatomischen Museums in Prag befördert und 1906 Ordinarius der pathologischen Anatomie in Straßburg, wo er bis zu seinem Tod blieb. VeröffentlichungenÜber Veränderungen des Kleinhirns, der Pons und der Medulla oblongata infolge von Hydrocephalie des Großhirns, Prag, 1891 Quellen
Kategorien: Pathologe | Mediziner (19. Jahrhundert) | Mediziner (20. Jahrhundert) |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hans_von_Chiari aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Lonza raggiunge un solido risultato per il 2024 con vendite costanti e un margine EBITDA core del 29,0% - "Guardando al 2025 e oltre, ci stiamo concentrando sull'attuazione della nostra strategia One-Lonza..."
- Dettin S.p.A. - Schio, Italie
- Guérir le cerveau : les hydrogels permettent la croissance du tissu neuronal - La croissance du cerveau relève peut-être de la science-fiction, mais une équipe pluridisciplinaire de chercheurs a fait un pas dans cette direction.
- Biospectra AG - Schlieren, Suiza
- Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Optische Methoden ermöglichen bessere Behandlung von Tumorerkrankungen