Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HüftexartikulationUnter einer Hüftexartikulation versteht man die Amputation eines ganzen Beines im Hüftgelenk. Die häufigsten Ursachen hierfür sind Tumore und Traumen. Weitere Amputationen im Hüftbereich sind die ultrahohe Oberschenkelamputation, die Hemipelvektomie sowie die Hemikorporektomie. Produkt-HighlightProthesenversorgungDie prothetische Versorgung ist sehr aufwendig, zumal die gesamte Beckenseite zur Be- und Entlastung einbezogen werden muss, jedoch weitaus erfolgversprechender als bei Patienten mit einer Hemimpelvektomie. Dieses erfolgt mit dem Gipsmodell und einer um dieses geformten Gießharzschalung. Daran schließt sich ein Teil an, wo das ersetzte Hüftgelenk sich befand, um dessen Funktion zu übernehmen. Daran wiederum kommen die anderen Bauteile, wie sie bei Oberschenkelprothesen verwendet werden.
Kategorien: Orthopädie | Unfallchirurgie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hüftexartikulation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Supply chains key to Life Sciences transformation - The change is urgent as the sector needs to catch-up in adopting digitalization
- Aeterna Zentaris Reports Final Results of a Phase 2 Study of Perifosine in the Treatment of Colorectal Cancer
- Wie Hepatitis E das Immunsystem überlistet - Fehlerhafte Viruspartikel könnten ein Täuschungsmanöver sein, um das Immunsystem von der Bekämpfung infektiöser Viren abzulenken
- Why liver inflammation can damage the kidneys
- Bakterielle Funktion entdeckt, die DNA phagozytiert, um das Immunsystem zu überleben - Wie der Erreger Staphylococcus aureus die DNA aus der infizierten Zelle entnimmt, um sein genetisches Material während der Infektion zu reparieren