Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gesundheitsschädliche Stoffe
Stoffe, die beim Verschlucken, Einatmen oder sogar durch Aufnahme über die Haut akute oder chronische Gesundheitsschäden hervorrufen können, werden mit der Gefahrenbezeichnung gesundheitsschädlich eingestuft. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBeispiele: Kaliumchlorat, Ethanal (Acetaldehyd), Dichlormethan Steigerungen sind die Gefahrenbezeichnungen giftig und sehr giftig mit dem Totenkopfsymbol. Früher wurde hierfür die Gefahrenbezeichnung mindergiftig verwendet, dies wurde aber geändert, weil der Begriff die Gefahr verharmlost. Siehe auch: Gefahrstoff, Gefahrensymbol, Gefahrstoffkennzeichnung Quellen
|
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gesundheitsschädliche_Stoffe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- C-LEcta GmbH schließt weitere Finanzierungsrunde ab
- Tierfreie Zelltherapie aus Aachen sichert sich globales Wachstum - PL BioScience schließt Series-A-Finanzierung in Höhe von 7,8 Millionen Euro ab
- imito AG - Zürich, Switzerland
- Architektur des Riechens - Glomeruli im Riechhirn besitzen einzigartige Struktur
- Dem Druck widerstehen - Forscher entdecken Mechanismus, der Immunzellen hilft, in Gewebe einzudringen: Grundstein für die Identifizierung neuer Angriffspunkte gegen Krebs