Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Franz Joseph GallFranz Joseph Gall (* 9. März 1758 in Tiefenbronn bei Pforzheim, Baden; † 22. August 1828 in Montrouge bei Paris, Dép. Hauts-de-Seine) war ein deutscher Arzt und Anatom. Produkt-HighlightGall begründete mit der Phrenologie die Lehre, dass das Gehirn das Zentrum für alle mentalen Funktionen sei. Außerdem trug er maßgebliche Arbeiten zur Physiognomie bei. Diese Lehre stellt dar, wie persönliche Charakterzüge bzw. Eigenschaften im Gesicht über die Mimik ablesbar sein können. Des Weiteren entdeckte er die Faserstruktur des Gehirns. Zudem erarbeitete er die Kraniometrie. Mittels Kraniometrie (Schädelmessung) hoffte Gall Schlüsse bezüglich der Gehirnform ziehen zu können. Gall scheiterte hierbei allerdings aufgrund von folgenden drei Ursachen:
Von Gall existieren zwei Porträtmedaillen:
Quellen
Kategorien: Anatom | Mediziner (18. Jahrhundert) | Mediziner (19. Jahrhundert) |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franz_Joseph_Gall aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Analysis method of metabolites accurately predicts whether a child has autism
- Erstes Open-Source-All-Atom-Modell des COVID-19 'S'-Proteins in voller Länge erstellt - Die Proteinstruktur erleichtert das Eindringen des Virus in die Wirtszellen und macht es zu einem Schlüsselziel für die Entwicklung von Impfstoffen und antiviralen Medikamenten
- Innogenetics completes first US clinical trial on time - Safety and tolerability results of hepatitis B therapeutic vaccine phase I study
- Pacific Northwest-led team devises powerful new system for tying genes to vital functions in cells
- Les escargots géants comme animaux de compagnie peuvent être dangereux - Ils sont à la fois effrayants et fascinants. Les escargots géants sont de plus en plus populaires en tant qu'animaux de compagnie. Des chercheurs mettent maintenant en garde