Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Foramen magnumDas Foramen magnum (lat., großes Loch) oder großes Hinterhauptsloch ist die größte Öffnung an der Schädelbasis und wird vom Hinterhauptbein gebildet. Durch das Foramen magnum zieht die Medulla oblongata (verlängertes Mark) in den Schädel ein. Zudem erfolgt hier der Eintritt der spinalen Wurzel des elften Hirnnervs (Nervus accessorius). Zudem treten die Wirbelarterien beider Seiten in die Schädelhöhle. Sie vereinigen sich dort zur unpaarigen Arteria basilaris und bilden den hinteren Anteil des Gefäßrings des Gehirns (Circulus arteriosus). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Foramen_magnum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Helicobacter_pylori
- Scientists from 33 European countries join forces to generate reference genomes for the continent's rich biological diversity
- Labstep Ltd. - London, Großbritannien
- Positive Study Findings from Lixisenatide in First Phase III GetGoal Trial for Type 2 Diabetes
- AI-enabled drug research reduces time and cost of drug development - Debiopharm invests in VeriSIM Life’s $15m series A round