Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fissura longitudinalisDie Fissura longitudinalis („Längsspalte“) ist die Furche (Fissur), die das Großhirn (Telencephalon) in seine zwei Hälften (Hemisphären) teilt. Sie verläuft auf der Oberseite des Gehirns mittig von vorne nach hinten (sagittal) und erstreckt sich in der Tiefe bis hinab zum Balken (Corpus callosum), der aus den Nervenfasern besteht, die beide Hemisphären verbinden. In der Fissura longitudinalis verläuft eine Ausstülpung der harten Hirnhaut (Dura mater), die Falx cerebri, die dem Gehirn mechanischen Halt gibt. Kategorien: Neurobiologie | Zentralnervensystem |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fissura_longitudinalis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Les serviettes hygiéniques se transforment en bandelettes de test - La technologie des capteurs sans électronique ne dépend pas d'un laboratoire et pourrait faciliter la détection précoce des maladies dans la vie de tous les jours
- LGC Genomics GmbH - Berlin, Deutschland
- Celliance Facility in Lawrence, Kansas Meets ISO 9000 Requirements
- Aplysiatoxin
- Michroma schließt 6,4 Millionen Dollar Seed-Runde ab, um neuartigen Lebensmittelfarbstoff auf den Markt zu bringen - Biotech-Startup Michroma ist auf dem Weg zur Erweiterung und Skalierung der Plattform für Pilzlebensmittelfarben