Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Ferenc Jádi



Ferenc Jádi [ˈferenʦ ˈjaːdi] (* 1952 in Töröcske, Ungarn) ist ein ungarischer Kunstpädagoge, Psychiater und Psychoanalytiker.

Biographisches

  • Studium der Bildhauerei, Medizin und Philosophie
  • Assistent an den Universitäten Pécs (Ungarn), Heidelberg, New York
  • 1982 Gründungsmitglied der International Conference on Literature and Psychology
  • 1991–1997 Gastprofessor an der Hochschule der Künste (HdK, jetzt UdK) in Berlin
  • Seit 1998 Professor für Kunstpädagogik und Kunsttherapie an der Technischen Universität Dortmund
  • Seit 2000 Lehraufträge an der HfBK, Dresden und an der Akademie der Bildenen Künste, München.


Wissenschaftliche Arbeit

In seiner wissenschaftlichen Arbeit nimmt er eine hermeneutische-phänomenologische Perspektive ein. Ein besonderer Schwerpunkt Jádis ist die Beschäftigung mit Art Brut, der Kunst von Geisteskranken, und der Theorie und Philosophie des Bildes. Im Rahmen dessen publizierte er in Aufsätzen und Büchern vor allem über die Patienten der Sammlung-Prinzhorn, und der Theorie der Zeichnung und des Bildes.

Publikationen (Auswahl)

  • Reisebilder / Bilderfahrung, in: Bettina van Haaren, Ecke mit Findelkindern, Albert-Struwe-Preis für Zeichnung, Ennigerloh 2003
  • Intersubjektivität, Bildlichkeit und die Welt der Schizophrenen. Eine unversehens merkwürdige Bildergeschichte. In: Fuchs, T.; Jádi, I.; Brand-Claussen, B.; Mundt, Chr.(Hg.): Wahn Welt Bild. Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, 2002.
  • Noblesse Oblige: in Claussen (Hrsg.) – August Natterer: Die Beweiskraft des Bildes. ISBN 3-88423-161-8
  • Gibt es eine Grundlagenwissenschaft der Kunsttherapien? In: Petersen, P. (Hg.): Forschungsmethoden künstlerischer Therapien. Grundlagen – Projekte – Vorschläge. Stuttgart, Berlin, 2002.
  • Von der Zeichnung, Leipzig 1998 ISBN 3-932865-04-9
  • Rákszemek Kijárat Kiadó, Budapest 1996. ISBN 963-9136-10-7
  • Aki van, kíván: Jacques Lacan és Courbet - A világ eredete című festménye in: Thalassa (7), 1996, 1: S. 119- 134.
  • Muzika: Kompositionen,Musikbezogene Werke von psychisch Kranken, Grafische Notationen und bildnerische Arbeiten aus der Prinzhorn-Sammlung. ISBN 3-88423-060-3
  • Hans Prinzhorn und Arbeiten von Patienten der Heidelberger Klinik aus der Prinzhornsammlung , Heidelberg 1986.
  • Die wörtlich genommene Wirklichkeit. In: Jádi, I. (Hg.): Leb wohl sagt mein Genie – Ordugele muß sein. Texte aus der Prinzhorn-Sammlung. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, 1985.
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ferenc_Jádi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.