Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ernst SchweningerErnst Schweninger (* 15. Juni 1850 in Freystadt, † 13. Januar 1924 in München) war ein deutscher Mediziner. Weiteres empfehlenswertes FachwissenLebenSchweninger studierte seit 1866 zu München, wurde 1870 Assistent bei Buhl, habilitierte sich 1875 an der Universität für pathologische Anatomie und begann 1879 ausgedehntere praktische ärztliche Tätigkeit u.a. dem damals neu eingerichteten Kreiskrankenhaus in dem bei Berlin belegenen Villenort Groß-Lichterfelde. Nachdem ihm die völlige Heilung des Reichskanzlers Fürst Bismarck gelungen war, wurde er 1884 zum Professor an der Berliner Universität berufen und zum außerordentlichen Mitglied des Gesundheitsamtes und zum Direktor der Abteilung für Hautkrankheiten an der Charité ernannt. 1886 errichtete er in Heidelberg ein Sanatorium zur Behandlung Fettsüchtiger nach einer Kurmethode, die von Max Oertel entwickelt wurde. Werke
Literatur
Kategorien: Mediziner (19. Jahrhundert) | Mediziner (20. Jahrhundert) |
||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ernst_Schweninger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kategorie:Krankheitsbild_in_der_Pneumologie
- Bayer amplía su red mundial de incubadoras con el Bayer Co.Lab de Berlín y da la bienvenida a MyoPax como primer residente - La inversión subraya el compromiso de Bayer de crear en Berlín un ecosistema líder en ciencias de la vida para terapias innovadoras
- Analytik Jena US, Inc. - Upland, Etats-Unis
- Desbloquear los secretos de los genomas de las plantas en alta resolución - La nueva herramienta de software permite una asignación precisa a las copias correctas, un proceso conocido como "phasing".
- Ein Lichtblick für die mikrobiologische Diagnostik - Molekulare Sonden zum Nachweis von Krankheitserregern in klinischen Proben