Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EmpyemAls Empyem bezeichnet man eine Ansammlung von Eiter in einer vorgeformten (meist natürlichen) Körperhöhle oder in einem Hohlorgan. Beispiele für Empyeme sind das Gallenblasenempyem, das Kieferhöhlen-Empyem, Lungenempyem, das Pleura- (Brust-Rippfell-Zwischenraum) und verschiedene Gelenk-Empyeme. Eiteransammlungen ohne vorgeformte Körperhöhle nennt man im Gegensatz dazu Abszess. Produkt-HighlightNeben der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und der Labordiagnostik (CRP und Leukozyten) sind Untersuchungen wie die Computertomografie oder Magnetresonanztomografie und der Ultraschall hilfreich zur Lokalisation bei den zumeist septischen Patienten. Die Therapie ist in der Regel die chirurgische Sanierung des Empyems; oft ist die Einlage einer Drainage und systematische Gabe von Antibiotika nötig.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Empyem aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Category:Academics_of_the_Institute_of_Cancer_Research
- Santhera Reports Encouraging, First Data from Phase IIa Clinical Trial with SNT-MC17 in Duchenne Muscular Dystrophy
- ZEISS microscope developers win the Deutscher Zukunftspreis 2022 - The development of the ZEISS Lattice Lightsheet 7 for the gentle 3D imaging of living cells was honored with the Federal President's Award for Technology and Innovation