Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EmpfängnisAls Konzeption (von lat. concipere < *con-capere, capere = fangen, nehmen, erfassen), zu deutsch Empfängnis, bezeichnet man den zur Befruchtung führenden Coitus[1]. Ihrer Natur nach ist die Konzeption daher nur rückblickend als solche zu bezeichnen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenVon dem Begriff leitet sich der Name für Verhütungsmittel (Kontrazeptiva) ab. Die Begriffe Befruchtung und „Konzeption“ werden oft falsch und irreführend verwendet. Der Begriff „Empfängnis“ rührt aus dem alten Glauben, die Frau würde das Kind vom Mann lediglich empfangen und austragen. Dass auch sie ihren Teil zum neuen Leben beiträgt, wurde erst später durch Karl Ernst von Baer (1792-1876), der 1826/27 die weibliche Eizelle entdeckte, medizinisch nachgewiesen. Siehe auch
Quellen
Kategorien: Pränatalmedizin | Reproduktionsmedizin | Gynäkologie und Geburtshilfe | Embryologie | Fortpflanzung |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Empfängnis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Sauerstoffmangel im Tumor begünstigt die Bildung von Metastasen - Wichtiger Ansatzpunkt für die Entwicklung von neuen Krebstherapien
- Qu'est-ce qui a donné aux premières molécules leur stabilité ? - De nouvelles perspectives sur les origines de la vie
- Arzneimittelaufsicht sieht keine Einschränkung für Bayer-Gerinnungshemmer
- Araris Biotech annonce une collaboration de recherche et un accord d'option de licence avec Chugai Pharmaceutical Co. - Araris recevra un paiement initial et des paiements d'étape totalisant potentiellement 780 millions d'USD, ainsi que des redevances sur les ventes nettes de produits
- Cornell researcher helps lead $2 million project to prevent Listeria contamination in ready-to-eat foods