Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dysthymie
Die Dysthymie ist die chronische Form einer depressiven Verstimmung, die nicht alle diagnostischen Kriterien für das Vollbild der Depression erfüllt. Die Symptome müssen mindestens zwei Jahre lang anhalten. Ein Patient, der an Dysthymie leidet, kann zwischendurch zusätzlich noch depressive Episoden haben – in diesem Fall spricht man im englischen Sprachraum von einer „double depression“. Weiteres empfehlenswertes FachwissenWechseln Perioden leicht getrübter (dysthymischer) Stimmung regelmäßig mit Perioden leicht euphorischer Stimmung, so liegt eine Zyklothymie vor, eine leichte Variante der bipolaren Störung.
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dysthymie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Xention Participates in €12 Million Atrial Fibrillation Research Consortium - Consortium awarded five-year European Union grant under Seventh Framework programme
- Venomous crustacean from Mayan underwater caves provides new drug candidates
- Corynebacterium glutamicum: un campeón oculto - Microbio del año 2025
- Harvard Bioscience, Inc. - Holliston, USA
- Funktionsstörungen des Gehirns auf der Spur - Professur Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz erforscht gemeinsam mit Partnern aus Berlin und Japan die Verschaltungen in den Basalganglien des Gehirns