Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dibucain
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDibucain (korr. INN: Cinchocain) ist ein Lokalanästhetikum vom Amid-Typ. Als eins der ersten dieser Art wurde es gegen 1930 synthetisiert. Es hat einen langsamen Wirkbeginn und eine Wirkdauer von ca. 1,5-2 Std. Bedeutung hat Dibucain heute vor allem in der Labordiagnostik. Als Substrat der Pseudocholinesterase wird Dibucain in der Diagnostik atypischer Formen dieses Enzyms verwendet. Die sogenannte Dibucainzahl gibt Auskunft über die Aktivität der Pseudocholinesterase nach Zugabe von Dibucain. |
||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dibucain aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- YM Biosciences Nimotuzumab für multinationale Phase-III Studie des Nationalen Krebszentrums in Singapur ausgewählt - Singapur-Sachverständige koordinieren 700-Patienten-Studie über EGFR-Antikörper zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs
- TiGenix and Lonza Sign Agreement for the Manufacture of Stem Cell-based Treatment of Complex Perianal Fistulas in Crohn’s Disease
- Neue Therapie mit biolitec-Urologielaser "LIFE" zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung jetzt auch in Deutschland
- Tonsilla_veli_palatini
- Blutspende