Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Desipramin
Produkt-HighlightDesipramin ist ein Arzneistoff, der zur Wirkstoffklasse der trizyklischen Antidepressiva zählt. Seine Wirkung ist stark antriebssteigernd und nach einiger Zeit auch stimmungsaufhellend. Der Wirkstoff hemmt die Wiederaufnahme von Noradrenalin. Desipramin ist der aktive Metabolit von Imipramin. Die mittlere Tagesdosis beträgt 50–100 mg. Genotoxisches PotentialIm Tierversuch führte Desipramin zu Erbgutschäden. Möglicherweise erhöht die Einnahme von Desipramin das Brustkrebsrisiko.[1][2] Einzelnachweise
Kategorien: ATC-N06 | Antidepressivum | Arzneistoff |
||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Desipramin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||||||||||||||||||||||
- IfB-LGC eröffnet neues DNA-Testlabor - Deutsche und britische Forensik-Experten kooperieren im Kampf gegen die Kriminalität
- Comment les nutriments d'origine végétale peuvent-ils affecter l'intestin et le cerveau ? - Une étude teste le lien chez les adultes en surpoids
- Träne
- BRAIN Forschungskonsortium NatLifE 2020 gestartet - Erste Innovationsallianz erhält Zuwendungsbescheid
- Mercaptopurin



