Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ChromodomäneEine Chromodomäne ist eine Proteindomäne, die zuerst in den Drosophila melanogaster-Proteinen Polycomb (Pc) und Heterochromatin Protein 1 (HP1) identifiziert wurde. Produkt-HighlightDie Aufgabe dieser Domäne in Drosophila ist wahrscheinlich der Transport und die Bindung von Pc und HP1 an das Heterochromatin und andere Chromatinkomponenten. Somit spielen Chromodomänen eine Rolle beim Chromatin-Remodeling und der Bildung von Heterochromatin-Regionen, insbesondere im Stilllegen von Genen, dem so genannten "epigenetic silencing" oder "Gen-Silencing" [1]. Chromodomänen erkennen und binden N-termini, die methylierte Lysine aufweisen. Dabei bindet die Chromodomäne von Pc an die methylierte Histonmodifikation H3K27 (Histon 3, Lysin 27), die HP1 Chromodomäne an die di- und trimethylierte Histonmodifikation H3K9 (Histon 3, Lysin 9)[2]. Chromodomänen sind ein Bestandteil des RNA-induzierten transkriptionellen Silencing-Komplex (RITS-Komplex) [3]. Bekannte Proteine mit Chromodomänen sind HP1, Polycomb, die Histon-Methyltransferase Suv(3)9, die Helicase CHD und das Retinoblastoma-Bindungsprotein 1 (RBP1) [4]. Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chromodomäne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |