Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Chediak-Higashi-SyndromDas Chediak-Higashi-Syndrom (CHS) ist eine sehr seltene Erkrankung mit okulo-kutanem Albinismus (verminderte Pigmentierung), silbrig-blondem Haar, Hepatosplenomegalie, Ganglion-Hypertrophie und rezidivierenden eitrigen Infektionen der Haut und der Atemwege. Ursachen der Symptome sind Funktionsstörungen der polymorphkernigen Leukozyten (sie enthalten charakteristische große lysosomale Vakuolen) und ein Mangel an Natural-Killer (NK)-Lymphozyten. Das Syndrom wird autosomal-rezessiv vererbt. Das CHS-Gen liegt auf dem langen Arm des Chromosoms 1, in der Region 1q42.1-q42.2. Die Untersuchung eines Tiermodells, der beige-Maus, führte zur Aufdeckung der Ursache, Mutationen im Gen für das LYST-Protein, dessen Funktion noch nicht bekannt ist. Die Lebenserwartung ist stark verringert. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chediak-Higashi-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- MIKRO-MESS-GMBH - Lehrte, Germany
- Genzyme Announces Appointment of Brendan Martin as General Manager for UK and Ireland
- What cells does the novel coronavirus attack?
- Amélioration de l'adaptation : les bactéries peuvent tirer parti du matériel génétique d'autres bactéries. - L'échange d'informations génétiques améliore la capacité d'adaptation des bactéries à des conditions environnementales changeantes