Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FelsenbeinDas Felsenbein oder Felsenbeinpyramide (Pars petrosa [ossis temporalis], Petrosum, veraltet auch: Pyramis) ist der härteste Knochen des Säugetier- und Menschenschädels und ein Abschnitt des Schläfenbeins (Os temporale). Es umgibt das Innenohr (Labyrinth). Weiteres empfehlenswertes FachwissenManchmal, vor allem im tieranatomischen Bereich, werden Pars tympanica (umgibt das Mittelohr) und Pars mastoidea des Schläfenbeins ebenfalls zur Felsenbeinpyramide dazugezählt. Durch die Felsenbeinpyramide zieht unter anderem der Nervus facialis und der Nervus tympanicus. An der Vorderfläche (bei Tieren Innenfläche) liegt eine seichte Grube für das Ganglion trigeminale. AnatomieDas Felsenbein besitzt drei wichtigere Zugänge:
Eine Spalte (Fissura petrotympanica) zwischen Felsenbein und Paukenteil (Pars tympanica) des Schläfenbeins dient dem Austritt der Paukensaite (Chorda tympani). Bei einigen Säugetieren (z. B. Mensch, Pferd, Rind) ist das Zungenbein an einem sog. Griffelfortsatz (Processus styloideus) des Felsenbeins befestigt. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Felsenbein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ein Schleusenwärter namens Vigilin - Forscher finden in Leberzellen ein Molekül, das die Fettabgabe ins Blut steuert
- Organe auf Mikrochips für sichere Medikamententests - Vanessa Kappings vom KIT erhält LUSH PRIZE 2017 zur Förderung tierversuchsfreier Forschung
- Protein-Kanülen für die Medizin - Wirkstoffe könnten sich eines Tages mit Hilfe bakterieller Gifte in Zellen einschleusen lassen
- A step toward minute factories that produce medicine inside the body
- Infektionsdruck