Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BlutpufferAls Blutpuffer wird das sehr komplexe Puffersystem des Blutes bezeichnet, das den pH-Wert des Blutes in engen Grenzen abpuffert. Der eingestellte pH-Wert liegt bei 7,4 (7,38–7,42). Liegt der pH-Wert tiefer, so spricht man von einer Azidose, liegt er höher von einer Alkalose. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Blutpuffer entsteht durch das Zusammenwirken von vier Puffersystemen im Blut:
Kategorien: Herz-Kreislauf-Physiologie | Hämatologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blutpuffer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Falling Walls gibt die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt - „Diese herausragenden Durchbrüche werden das Gesicht der Welt verändern und beweisen eindrucksvoll, was Einfallsreichtum, Neugier und Mut bewirken können“
- Adenylat-Kinase
- Karl_Bernhard_Lehmann
- Glykoside
- Musculus_biceps_brachii