Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BlasendysfunktionDer Begriff Blasendysfunktion oder Blasenfunktionsstörung dient als Sammelbezeichnung für alle Störungen der Blasenfunktion (genauer der Funktionsstörungen der Harnblase), somit alle Harnspeicher- und Blasenentleerungsstörungen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSo entwickeln insgesamt ungefähr 75 bis 80 % aller Multiple-Sklerose-Patienten im Verlauf ihrer Erkrankung Symptome von Blasenfunktionsstörungen, davon zu ca. 80 Prozent als Entleerungsstörungen. Bei einer Erkrankungsdauer von über 10 Jahren steigt dieser Prozentsatz auf geben 96 % der Patienten Blasenstörungen an.[1] Quellen
Kategorien: Urologie | Krankheitssymptom |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blasendysfunktion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- EHEC, salmonella etc: new method helps to identify the causes of disease outbreaks - A computer-assisted method for the analysis of sales data in order to identify suspect foods more quickly
- Pop-up factories beneath the cell membrane - Scientists have long regarded the cytosol liquid inside a cell as a large “swimming pool” in which everything floats around freely: But it seems that previously unknown structures
- Sweets change our brain - Why we can't keep our hands off chocolate bars and co.
- Testikuläre_Spermienextraktion
- Nanocapsules Enable Cell-Inspired Metabolic Reactions