Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AxonhügelDer Begriff Axonhügel auch: Ursprungskegel,(engl. axon hillock ) bezeichnet die Ursprungsstelle des Axons am Soma der Nervenzelle. Produkt-HighlightLichtmikroskopisch setzt sich der Axonhügel bei Färbung mit basischen Farbstoffen als hell bleibende Zone ab. Elektronenmikroskopisch ist zu erkennen, dass sich der Axonhügel als Initialsegment in das an dieser Stelle noch nicht von Myelin umgebene Axon fortsetzt. Die Dichte der Ribosomen nimmt im Verlauf des Axons ab. Die vom Soma in das Axon eintretenden Mikrotubuli bilden Bündel, deren Ausdehnung bis zum Ende des Initialsegmentes reicht. Bis dahin erstreckt sich auch eine dichte Schicht (dense layer), die 6 bis 10 nm unter der Plasmamembran liegt. Befinden sich Synapsen am Initialsegment, so fehlt die 'dense layer' an diesen Stellen. Der Axonhügel ist der Teil eines Neurons, an dem bei überschwelliger Erregung das Aktionspotenzial generiert wird. Dazu ist er durch seine besonders hohe Dichte spannungsaktivierter Natriumkanäle in der Plasmamembran befähigt. Kategorien: Neurobiologie | Histologie |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Axonhügel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Long-Term Testosterone Therapy Does Not Increase the Risk of Prostate Cancer - New Study in The Journal of Urology Analyzed Results from Three Independent Registries
- Tropenmedizin
- Lungenschwimmprobe
- Uhde und c-LEcta geben eine exklusive Zusammenarbeit auf dem Gebiet der biotechnologischen Produktion von Milchsäure bekannt
- Einer für Alles! RTS ProteoMaster von Roche Diagnostics bietet maximale Flexibilität für die Proteinsynthese



