Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ArchegoniumArchegonien (Plur.; Sing. Archegonium) ist ein Begriff aus der Botanik und bezeichnet die weiblichen Geschlechtsorgane bei Moosen, Farnen und Bärlappgewächsen. Die homologen Organe bei den Samenpflanzen werden Nucellus genannt. Die männlichen Geschlechtsorgane werden Antheridien genannt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Archegonien sind meist flaschenförmig mit einer einzellschichtigen Außenhülle. Im verdickten Teil befindet sich eine einzige Zentralzelle, welche sich kurz vor der Reife in die Eizelle und eine Bauchkanalzelle teilt. Bei der Reife des Archegoniums öffnet es sich durch ein Aufquellen der obersten Wandzellen, dadurch wird die Cuticula zerrissen. Durch die Öffnung entsteht ein für die Spermatozoide passierbarer Kanal zur Eizelle. Das ähnlich aufgebaute weibliche Gametangium der Pilze und Algen nennt sich Oogonium. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Archegonium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Nagelpilz
- Lonza and Agilent Announce Strategic Collaboration - The collaboration aims to develop and integrate current and new analytical technologies into patient-scale cell therapy manufacturing workflows
- Hominisation
- Sprachzentrum
- Ablynx reports detailed positive Phase Ib results for its anti-thrombotic nanobody ALX-0081