Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Arbeitsgemeinschaft für OsteosynthesefragenDie Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese - Association for the Study of Internal Fixation (AO / AO-ASIF) ist eine medizinische Stiftung. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSie wurde 1958 durch die vier Schweizer Ärzte Martin Allgöwer, Maurice E. Müller, Robert Schneider und Hans Willenegger unter dem Namen „Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen“ gegründet und widmet sich der Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich der Traumatologie (Unfallchirurgie). In den Jahren 1960 bis 1980 wurde durch das Wirken der AO die moderne Methode der Versorgung von Knochenbrüchen (Osteosynthese) zum weltweiten Standard. Unter anderem resultierte daraus auch die AO-Klassifikation für Knochenbrüche. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arbeitsgemeinschaft_für_Osteosynthesefragen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wissenschaftler entwickeln einen DNA-Test, der Borreliose bei Pferden identifiziert - Ein Test, der von einem Rutgers-Professor entwickelt wird, könnte auch für Menschen und Hunde anwendbar sein
- Tizanidin
- GeneScan Analytics GmbH - Teltow, Germany
- Osteoid-Osteom
- Merck Expands Corporate Venture Fund M Ventures with a New Investment of € 600 Million - “Over the past decade, M Ventures has established itself globally as a leading partner to the biotech and tech venture ecosystems”