Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AntigendemaskierungMit Antigendemaskierung, Epitop-Demaskierung oder Antigen-Retrieval wird in der Biochemie und Immunhistochemie das Vorgehen bezeichnet, mit der die verlorengegangene Immunreaktivität von formalinfixiertem und paraffineingebettetem Gewebe teilweise wieder hergestellt werden kann. Dabei werden Kombinationen aus enzymatischen Verdau in sogenannten Retrieval-Lösungen mit Dampfhitze oder Mikrowellenöfen angewendet. Produkt-HighlightDurch die Fixierung von Gewebe und Zellen werden die Proteine miteinander quervernetzt. Einige Epitope verlieren dadurch ihre Eigenschaft, so dass sie von dem zugehörigen Antikörper nicht mehr erkannt werden. Die "Antigenität" des Proteins wird durch den Fixierungsprozess also geschädigt oder ganz zerstört. Die Quervernetzungen (Maskierungen) können durch die Antigendemaskierung zum Teil wieder rückgängig gemacht werden. Literatur
Kategorien: Biologische Untersuchungsmethode | Immunologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Antigendemaskierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Diabète: quand les rythmes circadiens des lipides s’enrayent - Une équipe genevoise montre que la perturbation des profils temporels des lipides dans le diabète de type 2 rigidifie la membrane des cellules pancréatiques endocriniennes, ce qui modifierait leur fonctionnement
- Nierenszintigrafie
- Yersinia_pestis