Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AniseikonieAls Aniseikonie bezeichnet man einen Größenunterschied der auf die Netzhaut beider Augen projizierten Bilder. Unterschiedliche Abbildungsgrössen entstehen zum einen durch eine seitendifferente Optik (Anisometropie). Man bezeichnet diesen Zustand auch als dioptrische Aniseikonie. Zum anderen können sie Ausdruck einer sogenannten funktionellen Aniseikonie sein, die durch unterschiedliche Verteilung von Sinneselementen in Netzhaut und Sehrinde entstehen. Eine physiologische Aniseikonie wird ausgelöst, indem ein Gegenstand seitlich von beiden Augen fixiert wird, wobei das objektnahe Auge eine größere Netzhautabbildung aufweist, als das objektferne. Produkt-HighlightDa beim Sehvorgang zur Erzielung eines räumlichen (stereoskopischen) Seheindruckes beide Netzhautbilder zur Deckung gebracht werden müssen, führen ausgeprägte Aniseikonien zu Störungen des Binokularsehens mit entsprechenden Beschwerden, die auch mittels sensorischer Fusion nicht kompensiert werden können. Literatur
Kategorien: Augenheilkunde | Krankheitssymptom |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Aniseikonie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bioökonomie Startup traceless gibt Standort für Produktionswerk bekannt - Vom Brot zum Biokunststoff: traceless übernimmt Gebäude von Traditionsbäckerei
- Avance en la producción de estructuras moleculares tridimensionales - Nuevas dimensiones de la química orgánica gracias a la síntesis mediada por la luz
- Fraunhofer-Präsident: Mut und langen Atem für Biotech-Investitionen - Ankündigung einer Science Venture AG
- Mehr Wachstum und Innovationen für Evident - Olympus gibt Übertragung der Tochtergesellschaft Evident an Bain Capital bekannt
- 3-D-Bilder menschlicher Ribosomen in Aktion