Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Altrose
Altrose ist ein Monosaccharid mit sechs Kohlenstoff-Atomen. Dieser Zucker gehört zur Gruppe der nicht natürlich vorkommenden Aldohexosen mit der Summenformel C6H12O6. Wie bei jedem Zucker (außer Dihydroxyaceton) gibt es zwei enantiomere Formen, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
EigenschaftenChemische EigenschaftenIn wässriger Lösung kommt es teilweise zu einem intramolekularem Ringschluss, sodass sich ein Gleichgewicht zwischen der Aldehydform und den beiden Ringformen (Furanose und Pyranose) einstellt:[1]
NachweisFehling-ReaktionDer Nachweis der Aldehydgruppe in wässriger Lösung eines Gemisches aus Kupfer(II)sulfat- (Fehling I) und basischer Kalium-Natrium-Tartrat-Lösung (Fehling II) fällt positiv aus, es bildet sich festes Kupfer-(I)-Oxid (ziegelroter Niederschlag) (Siehe Fehling-Probe). Tollens-Reaktion (Silberspiegelprobe)Das Ag+ in Silbernitrat-Lösung wird durch die Altrose zu elementarem Silber reduziert, das im Idealfall das Testgefäß mit einem Metallspiegel überzieht (siehe Tollensprobe) SicherheitshinweiseDieser Stoff wurde bezüglich seiner Giftigkeit noch nicht klassifiziert. Quellen
Kategorien: Monosaccharid | Kohlenhydrat |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Altrose aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wege zu wirksameren Antibiotika - Prof. Peter Leadlay aus Cambridge erhält Inhoffen-Medaille für seine bahnbrechenden Erkenntnisse in der Wirkstoffforschung
- Pockenvirus missbraucht die Zellbewegung, um eine Infektion zu verbreiten
- RedShift BioAnalytics, Inc. - Burlington, Etats-Unis
- Wie reagieren Zellen auf Mikro- und Nanoplastik? - Plastikteilchen könnten auch potentiell schädliche Substanzen an sich binden und diese als „trojanisches Pferd“ in die Zelle einschleusen
- Agilent führt Mikrofraktions-Sammelsystem für mehrdimensionale chromatographische Auftrennung komplexer Peptide ein